Guardini-Studien I

Mit diesem Jahr 2025 startet das ITI ein akademisches Großprojekt, die Herausgabe der neuen Reihe „Guardini-Studien“ im Herder-Verlag.

Romano Guardini ist für das ITI wichtig. Er ist seit vielen Jahren am ITI institutionell verankert, insofern wir über einen Guardini-Lehrstuhl verfügen. Mehrere seiner Werke werden in unseren Klassen gelesen und studiert. Mehrere Mitglieder der Fakultät beschäftigen sich in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit mit ihm.

Die neue Reihe „Guardini-Studien“ soll in zwei Bänden pro Jahr in vielen Facetten Guardinis Werk und dessen Gegenwartsbedeutung deutlich machen.

Band I der „Guardini-Studien“ ist eben erschienen:    
Der Mensch – „ein  Entwurf auf etwas Ungeheures hin“   
Romano Guardinis Blick auf Christliche Anthropologie   
Hrsg. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Michael Wladika

Vorwort zur neuen Reihe