21.06.2025, ITI Event
Den festlichen Abschluss des akademischen Jahres bildete auch heuer wieder die feierliche Verleihung der Diplome und Dekrete. Die Festmesse in der Pfarrkirche Trumau zelebrierte Abt Bernhard Eckerstorfer des Benediktinerstiftes Kremsmünster.
Im Anschluss daran erhielten 40 Absolventen ihre wohlverdienten Dekrete aus der Hand unseres em. Großkanzlers, Kardinal Dr. Christoph Schönborn. Die Absolventen stammen aus vielen Ländern der Erde und nehmen einiges auf sich, um an unserem Haus studieren zu können. Unter den Herkunftsländern sind heuer Deutschland, Österreich, Luxemburg, Irland, England sowie Italien und die Slowakei, China und die USA.
Verändert die Welt!
Einhellig der Tenor der Absolventen, dass gerade die Exzellenz der Ausbildung, das geistliche Leben sowie die internationale Gemeinschaft ihre formende Kraft entfalten würden und wegweisend für das zukünftige Leben seien. Der diesjährige Studentensprecher, Michael Foster, verglich in seiner berührenden Rede das ITI mit einem Gewächshaus, in dem die Person gedeihen, lernen und wachsen könne, um gestärkt und gut gerüstet dem Leben und dem noch größeren Glück zu begegnen. Um die Welt zu verändern, sei es nicht notwendig, eine gewichtige Rolle in der Gesellschaft oder in der Politik anzustreben. Es sei viel einfacher und viel wirksamer: „Gebt weiter, was Ihr erhalten habt“, rief der Studentensprecher seinen Kommilitonen zu.
Lernen – ein Weg des Lebens!
In seiner Schlussansprache nahm der Rektor der Hochschule, Prof. DDr. Bernhard Dolna, mit einem Verweis auf Christus Bezug auf die Graduierung zur Sommersonnenwende, „als würde die Sonne nicht mehr untergehen wollen.“
Darüber hinaus unterstrich der Rektor die Ausführungen des Studentensprechers dahingehend, dass Studieren am ITI ein einmaliges Erlebnis sei, das auf der Einheit von Studium, Gemeinschaft und intensivem Gebetsleben beruhe. Diese Einheit habe eine formative Kraft. „Ihr habt mehr empfangen als eine gute Ausbildung, etwas ist in Euch geschehen – und das wirkt sich auf Euer ganzes Leben aus.“
Der längste Tag klang bei einem gemütlichen Abendessen im Schlosshof aus und fand einen neuen Auftakt mit dem Tanz beim Absolventen-Ball.